HTS-Firmenchronik

Die Geschichte des Unternehmens beginnt schon im Jahr 1928, als Felix Troppmair die Firma gründete und seinerzeit mit Pferdegespannen und Ochsen Ziegel und Holz von Fritzens nach Innsbruck transportierte. Als die Motorisierung Einzug hielt, wurde der Betrieb rasant erweitert, sehen Sie selbst:

1958

Übernahme des Betriebes durch Sohn Hubert und Ausbau auf mehrere LKW; vorwiegend Baustellenverkehr.

1969

Kauf des 1. Fernverkehrzuges

1977

Namensänderung auf HTS-Transporte und Umwandlung in eine Gesellschaft. Geschäftsführer: Hubert Troppmair jun., Gesellschafter: Heinz, Thomas und Anna Troppmair

1980

Die Expansionsmöglichkeiten am Standort Fritzens sind erschöpft.

1982

Übersiedlung ins Gewerbegebiet Dornau in Stans. 2.000 m² Areal - Errichtung von Bürogebäude, Werkstätte und Waschanlage.

1985

Erweiterung durch Zukauf von weiteren 5.500 m² Grund.

1993

Errichtung einer Dieseltankstelle und einer zweiten Waschanlage.

1995

Errichtung einer 1.000 m² großen Flugdachhalle plus Lager.

1998

Erweiterung des Betriebsareals auf insgesamt 8.500 m² und Neubau eines Büro- und Wohngebäudes sowie zusätzlicher Servicehallen.

2000

Erweiterung der LKW-Abstellplätze um 4.000 m² und Errichtung von PKW-Garagen.

2001

HTS Transporte ist mit derzeit 38 Mitarbeitern und 28 Lastkraftwagen als kompetenter und verlässlicher Partner mit über 50 Jahren Erfahrung für seine Kunden im Einsatz.

2006

HTS Transporte verstärkt seine Spezialflotte mit dem 1. Hydrodrive Kran-LKW.

2008

HTS Transporte feiert 50-jähriges Firmenjubiläum.

2009

Erweiterung des Lagerplatzes um 6.000 m²

2010

Errichtung einer neuen 750 m² großen, frostsicheren geschlossenen Lagerhalle mit 25 Tonnen Hallenkran

2015

Errichtung einer neuen 650 m² großen Lagerhalle

2018

Generationswechsel - Einstieg als Gesellschafter von Hubert jun. und Josef Troppmair anlässlich der 60. Jahres Feier

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.